Impulsveranstaltungen
Impulstag 2024 am 14. September in Bruchköbel,
13.00 bis 20.00 Uhr
Thema: Glauben stärken und verkünden - "Aus Liebe" (Jahreslosung 2024)
Eine Veranstaltung des Dekanants Hanau und ist für alle offen.
Impulsgeber:
Pater Felix Rehbock (Hauptimpulsgeber)
Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz der Oblaten M.I.
Pater Andree Kulla
Jugendseelsorger für das Bistum Fulda
Romina Mallwitz (Schauspiel)
Band Rückenwind aus Neuhof
Dechant Andreas Weber
Pfr. Alexander Best
Ein Flyer soll bis Ostern 2024 an die Pfarrgemeinden gehen. Anmeldung zum Impulstag ist bis kurz nach den Sommerferien erwünscht.
Wir bitten diesen Termin in der Jahresplanung 2024 der Pfarrgemeinden und in ihrer persönlichen Planung zu berücksichtigen und freuen uns schon jetzt auf eine gesegnete und inspirierende Zeit in Bruchköbel.
Für weitere Fragen / Informationen steht Joachim Rechholz
(0177 7145637) gerne und jederzeit zur Verfügung.
Ihre
Pfr. Andreas Weber Pfr. Alexander Best Joachim Rechholz
Dechant Bruchköbel Organisation
Die Rückmeldungen zum Impulstag 2022 waren sehr positiv. Bei 93% der Teilnehmer wurden die Erwartungen erfüllt oder übertroffen, der persönliche Glaube wurde bei 75% gestärkt und einiges / viel Neues für ihre Gemeindearbeit konnten 59% mitnehmen. Auch der Impulsabend 2023 mit Pater Max Rademacher fand eine hohe Resonanz. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen möchten wir auch im kommenden Jahr zu einem Impulstag einladen.
Am 29. November 2023 trifft sich das Missionsteam Bruchköbel - insbesondere zur Abstimmung für den Impulstag 2024. Es wäre gut wenn auch aus weiteren Pfarrgemeinden des Dekanats Mitstreiterinnen / Mitstreiter an diesem Treffen teilnehmen. Eine Einladung folgt Anfang November.
Die eigene Bestimmung leben!
Ein herausfordernder Abend mit Pater Max Rademacher in Bruchköbel
Bruchköbel: „Herzlich willkommen, egal ob katholisch, evangelisch oder keiner christlichen Gemeinschaft angehörig, herzlich willkommen alle Bruchköbler, Hanauer oder wo Sie auch herkommen,“ so ein über den gefüllten Saal erfreuter Joachim Rechholz. Zum Einstieg des Abends berichtete er von seinen positiven Erfahrungen mit Pater Max Rademacher bzw. im Kloster Frauenberg und ermunterte die Anwesenden einige Tage dort zu verbringen um aufzutanken. Pater Max startet seinen Ausführungen mit der Feststellung, dass wir in einer Zeit eines gewaltigen Umbruchs leben, in der Gesellschaft und auch im kirchlichen Bereich. Kirche sei eine geistliche Gemeinschaft, die aus der Offenbarung Gottes lebe. Was uns bewegt, sei zu sagen und dies könne auch anstößig sein. Eine Fabel verdeutlichte anschaulich die mögliche eigene Lebenssituation. Gebe ich mich mit der Rolle eines Huhnes zufrieden oder die eines Adlers? „Wir sind geschaffen, wie ein Adler der Sonne entgegen zu fliegen und die Sonne ist Gott. Wir sind geschaffen als Bild Gottes, aber Menschen haben uns gelehrt, wie Hühner zu denken. Seid niemals zufrieden mit den hingeworfenen Körnern! “, so Pater Max und betonte, dass Glaube etwas mit Erleben zu tun hat. Die großartige Schöpfung erzähle die Herrlichkeit Gottes. An Beispielen erläuterte er die faszinierende Größe dieser Schöpfung und verwies auf mehrere Lebenswege, wo Menschen einen neuen Aufbruch wagten. Abraham, Mose und Jesaja gingen Wege, die Gott ihnen aufgetragen habe. Der Höhepunkt der Offenbarung ist Jesus von Nazareth, ein Du, eine Person, die ein Antlitz hat. „Jesus kennt deine Sorge, deine Sehnsucht, deine Angst und will eingreifen. Er will uns zu unserer Bestimmung führen. Willst du wie der Adler deine Bestimmung leben?“, so Pater Max mit einer herausfordernden Frage. Hierbei sei es wichtig auf die richtige Stimme zu hören. Dieser Weg mit Gott führe immer in eine innere Stimmigkeit. Ein gutes Beispiel sei auch das Leben von Franz von Assisi. „Öffne dich bewusst Gottes Plänen. Entscheide dich, die eigene Bestimmung leben zu wollen. Bitte den Geist Gottes dies in deinem Leben zu realisieren“, so der abschließende Rat von Pater Max. Mit starkem Applaus und einem Präsentkorb mit Bruchköbeler Spezialitäten sowie dem Segen von Pfarrer Alexander Best wurde Pater Max gedankt.



Es war ein Experiment. Erstmals fand solch eine Veranstaltung in der Region Hanau statt und dann noch im neuen Stadthaus Bruchköbel, in dem Bürgermeisterin Sylvia Braun und der neue Bruchköbeler Pfarrer Alexander Best die Teilnehmer begrüßten. Das Experiment gelang eindrucksvoll. „Auf neuen Wegen den Glauben gemeinsam erleben und feiern - ein froher Tag für die ganze Region." Diese Aussage bzw. Hoffnung für diesen Tag bestätigte sich. Das zeigt sich deutlich in den Zahlen und Rückmeldungen. Im Tagesverlauf erlebten 150 Personen diesen Tag, deutlich mehr als erwartet und dies, obwohl Corona etliche Angemeldete am Kommen hinderte. Den Rejoice-Lobpreisgottesdienst am Abend feierten über 200. Die schriftlichen Rückmeldungen ergeben, dass bei den Teilnehmern die Erwartungen im höchsten Maße erfüllt oder übertroffen und ihr Glaube gestärkt wurde.
Es war gelungen, kompetente Impulsgeberinnen und Impulsgeber nach Bruchköbel zu holen. Bischof Dr. Michael Gerber, Dechant Andreas Weber, Pater André Kulla und Pater Patrick Vey, Doris Pausch und Team aus Gelnhausen, Paul Kowalski (ehemaliger Jugendreferent Hanau), Romina Mallwitz (Schauspielerin) und Andre Literski mit der Band Rückenwind aus Neuhof inspirierten und berührten die Teilnehmer. Die Impulse, Predigten, Anspiele und der Austausch in den Impulsen am Nachmittag waren wertvolle Zeiten für den eigenen Glaubensweg. Die Band Rückenwind aus Neuhof führte gefühlvoll in den Lobpreis Gottes.
Pfarrer Weber benannte in seinen Ausführungen glaubensstärkende Vorbilder, wie zum Beispiel Klara und Franz von Assisi sowie den computerbegeisterten italienischen Jugendlichen Carlo Acutis, der mit 15 Jahren an Leukämie starb.
In den Impulsen am Nachmittag war der Austausch der Teilnehmer ein wesentliches Element. Themen waren unter anderem innovatives Handeln, wie kann ich jungen Menschen die Frohe Botschaft verkünden, die Erfahrungen des Zusammenschlusses von Pfarrgemeinden und die Bedeutung des Lobpreises.
Der Tag endete mit einem wunderbaren Rejoice-Lobpreisgottesdienst, der mit einem ergreifenden Theaterstück von Romina Mallwitz startete. Jairus und seine Frau erleben, dass Gott ihnen in ihrem Leid ganz nahe ist und es sich trotz allem lohnt zu glauben. Bischof Dr. Michael Gerber nahm in seiner Predigt immer wieder geschickt Bezug auf das Anspiel und warf die Fragen auf „Aus welcher Botschaft lebe ich? Und welche Dynamik prägt mich?“ auf. Dies sei aufgrund der erschreckenden Botschaften, die uns täglich erreichen eine grundsätzliche Frage des eigenen Lebens. Leitet sich meine Botschaft aus dem Evangelium ab?
„Es war ein sehr inspirierender, ein wirklich „wunder“barer Tag. Herzlichen Dank,“ so die Aussage einer Teilnehmerin. „Die Mühe und Arbeit hat sich gelohnt! Vielen Dank an ALLLE, die diesen Tag möglich gemacht haben und es ist zu hoffen, dass dieser Tag bei vielen Teilnehmern noch lange nachhalt“, so Joachim Rechholz der für die Moderation und Organisation zuständig war.
Foto 1 Andre Literski und die Band Rückenwind
Foto 2 Rejoice-Lobpreisgottesdienst
Foto 3 Bischof Dr. Michael Gerber
Foto 4 Theaterstück/Anspiel Romina Mallwitz und Christian Buschmann




Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder,
vor wenigen Tagen war es soweit! Der "Impulstag Faszination Jesus - Glauben stärken und verkünden" fand statt. Ein Experiment gelang eindrucksvoll.
Anbei unsere Presseinformation (inkl. Fotos) und im Folgenden noch einige Details zu weiteren Informationen:
Aber zuerst nochmals ein großer DANK unseren Impulsgeberinnen und Impulsgebern und ALLEN die diesen Tag möglich gemacht haben. Ob in Fulda (Pastorale Innovation), Hanau (insbesondere citypastoral und das Team Gemainsam) und Bruchköbel (Missionsteam Bruchköbel) und viele mehr. Ob ganz praktisch oder/und durch Gebet.
Ca. 170 Personen hatten sich im Vorfeld angemeldet, 15-20 kamen ohne Anmeldung, demgegenüber sind ca. 40 Personen nicht erschienen oder haben sich kurzfristig abgemeldet. Corona hat mit Sicherheit dazu beigetragen. Hiervon waren auch 2 Helfer betroffen. Im Tagesverlauf waren annähernd 150 und im Rejoice-Lobpreisgottesdienst über 200 Personen anwesend. Die Impulse (inkl. der Gesprächsrunde unseres Bischofs) besuchten ca. 100 Personen. Somit liegen die Zahlen über unseren Erwartungen.
Es gab 56 schriftliche Rückmeldungen. Erfreulich ist auch, dass bei 63% der Rückmeldungen weitere Anmerkungen und Wünsche enthalten waren. Dies werden wir in den nächsten Wochen analysieren.
Bei 93% wurden die Erwartungen an den Impulstag erfüllt oder übertroffen.
Einiges Neues oder viel Neues nehmen 59% für ihre Arbeit in die Gemeinde mit. 34 % wissen es noch nicht.
Der persönliche Glaube wurde bei 75% gestärkt.
Die Veranstaltung war gut organisiert "sagten" 100%.
Also sehr erfreuliche Zahlen / Rückmeldungen.
Ende Oktober trifft sich das Bruchköbeler Missionsteam zur ersten Bestandsaufnahme und der Frage "wie es weiter gehen soll".
Noch Fragen - einfach anrufen - gerne jederzeit möglich!
Herzliche Grüße aus Bruchköbel
Ihr / Dein
Joachim Rechholz